Dies ist meine Blog-Seite. Hier schreibe ich über alle möglichen Themen, die mich beschäftigen.
Warum schreibe ich?
Zum Einen möchte ich Geschichten erzählen. Ich bin durch und durch ein Büchermensch und verliere mich selbst gern in Geschichten. Es ist eine Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen. Genau diese Möglichkeit möchte ich anderen Menschen auch geben. Und wenn ich dann Rückmeldungen bekomme, dass es den Lesern gefallen hat, macht mich das unheimlich stolz und glücklich. Auch wenn ich vermutlich nie vom Schreiben werde leben können ... Diese Rückmeldungen geben mir so viel mehr als Geld.
Zum Anderen gibt es einfach diese Ideen in meinem Kopf, die raus müssen! Das Schreiben gibt mir einen Ausgleich zu meinem Hauptberuf. Wobei jetzt mancher sagen würde, dass ich lieber etwas mit mehr Bewegung machen sollte. Allerdings habe ich tagsüber genug Bewegung, zumindest empfinde ich das so.
Ich liebe es einfach zu schreiben, Plots zu entwickeln, Figuren zu erfinden, meine Bilder im Kopf auf dem Papier sichtbar zu machen. Solange mir die Ideen nicht ausgehen, wird es wohl immer das ein oder andere Werk von mir geben.
Wie bin ich zum Schreiben gekommen?
Ich schreibe schon immer gern. Seitdem ich lesen und schreiben kann, haben mich Geschichten immer fasziniert. Ich wollte so etwas auch können und habe schon in der Grundschule Geschichten geschrieben. Es hat mir Spaß gemacht, mir Dinge auszudenken.
Diese Leidenschaft ist bis heute geblieben. Zwischendurch habe ich allerdings einige Jahre nichts geschrieben. Dann habe ich mich an Gedichten probiert. Schließlich habe ich mich getraut ein Fernstudium im kreativen Schreiben zu machen. Das hat mir wahnsinnig viel Spaß bereitet und mich durch verschiedene Genres geführt. Tragische Texte, für Kinder, Biografisches und und und ... Von allem musste ich Texte verfassen. So konnte ich mich ausprobieren und herausfinden, was mir liegt und was eher nicht so. Mein Fernlehrer hat mir immer Mut gemacht und meine Texte haben ihm gefallen.
Das Fernstudium war darauf ausgelegt, dass man plant ein Buch zu schreiben. Dadurch war der erste Band von "Svea & Timo" nach dem Studium schon zur Hälfte fertig. Folglich musste ich natürlich die zweite Hälfte schreiben und es dann auch veröffentlichen.
Der ursprüngliche Plan war, ich schreibe ein Buch. Also wirklich nur eins. Nun ja, es kam anders als gedacht und ich habe Gefallen an dem Beruf des Autoren gefunden. Als ich mit dem ersten Buch durch war, kamen Nachfragen von meinen Testlesern, ob man erfährt, wie es mit Svea und Timo weitergeht. Da ich aber keine zwei Bücher über die glückliche Beziehung zwischen den beiden schreiben wollte, brauchte ich einen anderen Aufhänger für meinen zweiten Band. Der war auch schnell gefunden und so wurde es eine Reihe.
Band drei ist sozusagen aus der Not heraus entstanden. Es gab eine ungeklärte Frage im zweiten Band. Ich konnte auch keine Lösung dafür finden und war frustriert. Deshalb habe ich irgendwann beschlossen, dass ich dieser Frage im dritten Band auf den Grund gehe und die Geschichte in dieser Beziehung nicht abschließe. Dadurch konnte ich in Ruhe über mein Dilemma nachdenken und schließlich eine Antwort auf meine Frage finden.
Irgendwo dazwischen hatte ich die Idee für Buch vier und fünf. Buch vier ist bereits veröffentlicht und Buch fünf ist noch in Arbeit. Allerdings wird das auch nicht das Letzte sein, was ich veröffentliche. Es sind bereits Ideen für die nächste Trilogie in meinem Notizbuch und es wird auch eine Fortsetzung zu "Wie ein Schmetterling auf der Hand" geben.
Schlussendlich bleibt mir nur zu sagen: Solange mir die Ideen nicht ausgehen, wird es wohl immer Lesestoff von mir geben.